Informationen zu „Schlittschoh lopen oppen Mælndik 2“
Der Mühlenteich nahm um die Mitte des 19. Jahunderts eine große Fläche Tellingstedts ein: von der heutigen Bundesstraße bis über die Schule hinaus.

Quelle: Jungsparadies. Feldpostausg. [1943], S.8 〉〉
Der Teich wurde vom „Slüs´bek“ (Schleusenbach) gespeist und diente zwei Zwecken: Einmal war er Wasserreservoir für die Wassermühle:

Quelle s.o. S. 12
Und zweitens ein Karpfen- und Fischteich. Alle drei Jahre wurde das Wasser aus dem Teich abgelassen und die Fische konnten bequem eingesammelt werden.
1910 wurde der Mühlenteich zugeschüttet.