„Plattdeutsche Klassiker lesen!“

John Brinckman: Vagel Grip


Inhaltsverzeichnis

Erstdruck (1858) 〉〉 | Erstdruck mit Übersetzung 〉〉 | Orthographie Herrmann-Winter

-       228       -



eigenthümliche Diphthong, welchen man z.B. in n a e l e n
(saumselig zögern) hört, findet sich durchweg nur durch a e ver-
treten. Die Vorsilbe v e r schrieb der V. mit v e , denn
nach seiner Erfahrung hört man an ihr nie, wenigstens
nicht in der meklenburgischen Mundart, das auslautende r;
und die Vorsilbe b e glaubte er aus ähnlichem Grunde durch
b i geben zu müssen.