Informationen zu „Min Port“
Entstehungszeit
„Min Port“ entstand 1882. Es erschien zuerst in der 14. Aufl. des Quickborn 1883.
Quelle
Abdruck nach der letzten Veröffentlichung zur Lebenszeit von Klaus Groth in „Klaus Groth´s Gesammelte Werke“ Erster Band. S. 219-220.
Bibliographische Angaben und Online-Ansicht: open library 〉〉.
Ut den Swanenweg
Das Gedicht erschien neben "Klockenlüden" unter der Überschrift "Ut den Swanenweg". 1866 hatten die Groths im Schwanenweg in Kiel ein neues Haus bezogen.
„ ... do gung een ut de Port“
Vier Jahre vor Entstehung dieses Gedichts, am 19. Januar 1878, war Klaus Groths Frau im Alter von nur 45 Jahren gestorben.„ ... ok he gung fort“
1882 verlässt sein Sohn August das Haus und geht als Kaufmann nach Südamerika.