Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn)
Das Klaus-Groth-Wörterbuch
Suche im Klaus-Groth-Wörterbuch:
Æ æ Ȩ ȩ
bȩden - beten
| Schreibweisen: | bȩden bȩdn |
| Hochdeutsch: | beten |
| Wortart: | Verb: schwache Flexion (Tätigkeitswort: schwache Beugung) |
| Anmerkung: | aus mnd. beden, as. bëdon; diese Formen des schwachen Verbs haben fast die des alten starken Verbs (mnd. bidden, as. biddian) verdrängt. Einzelne Reste der starken Formen sind: prät. 3. sg. bed [ē], pl. beden pp. bȩdn. |
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | bȩ |
| he, se, dat | bȩd bȩdt |
| wi | bȩdt |
| Präteritum: | |
| ik | bȩd |
| he, se, dat | bȩd bȩdt bȩ |
| Part.Prät. | bȩdt bȩd |
| Imperativ: | |
| singular | bȩ |
| Verweisungen | |
| Komposita: |
opbȩden 〉〉〉 |
| Quellen: | Mensing Jørgensen |