Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn)
Das Klaus-Groth-Wörterbuch
Suche im Klaus-Groth-Wörterbuch:
Æ æ Ȩ ȩ
Pip, Pipgraben - Abzugsgraben
| Schreibweisen: | Pip Pipgraben | 
| Schreibweise(n): | Stichwort erschlossen (nicht in Werkauswahl) | 
| Hochdeutsch: | Abzugsgraben | 
| Wortart: | Substantiv: Femininum (weibliches Hauptwort) | 
| 2. Wortart: | Substantiv: Maskulinum (männliches Hauptwort) | 
| Anmerkung: | Brem. WB: "Auch bei den Dithmarschern sind Pipen kleine Gräben zwischen den Ackerlanden" (Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs. Theil 6. Zweiter Nachtrag. 1869: > > > . Mensing: "Piep: Schmaler Abzugsgraben zwischen Acker-, Weide und Wiesenstücken" (auch: Piepgröf (Dithm.), Piepgröwe (Flensb.). Name des Zuflusses der Pinnau bei Moorege (Ütersen).) | 
| Plural | Pipen | 
| Quellen: | Jørgensen Köster |