Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
(Achtung: Das Wörterbuch wird zur Zeit schrittweise neu gestaltet!)
Suche im gesamten Wörterbuch:
Schummern - Dämmerung

Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
Regional | Norddeutschland gesamt |
Wortart | Substantiv: Neutrum |
Aussprachevarianten (Auswahl) |
[ʃʊmɐn] |
Schreibvarianten (Auswahl) | Schummern |
Hochdeutsch |
Dämmerung |
Etymologie | |
mittelniederdeutsch schummer steht ablautend zu dem Verb schimmern, die Bedeutung `schwacher Glanz´ entwickelt sich bereits im Mittelniederdeutschen zu ’schwacher Schein, Dämmerung, Schatten’; hochdeutsch erst ab 18. Jh. (nach DWDS (Pfeifer)) |
Nordniederdeutsch / |

Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | Schummern | |
![]() |
Schummern |
Nordniederdeutsch (Kern) |

![]() |
Schummern |
![]() | |
![]() |
[schummern] |
Schleswig-Holstein / INFO u. mehr 〉〉 |
![]() |
Schummern |
Schleswig-Holstein: Dithmarschen |
Wörterbuch Dithmarschen (dwn) | Schummern: 〉〉 |
Hamburg / INFO u. mehr 〉〉 |
![]() |
Schummern |
![]() |
[Schummeree] |
Niedersachsen (Nordnd): Ostfriesland |
![]() |
[Schummertied] |
![]() |
Niedersachsen (Nordnd): Oldenburger Land |
![]() |
Schummern |
Niedersachsen (Nordnd): Altes Land |
![]() |
ʃumɑn |
Niedersachsen (Nordnd): Lüneburger Heide |
![]() |
Schumm’rn |
Mecklenburg-Vorpommern / INFO u. mehr 〉〉 |
![]() |
Schummern |
Westfälisch |

Westfalen |
Westfalen: Münsterland |
![]() |
Westfalen: Ostwestfalen |
![]() |
[Schummertiet] |
Ostwestfalen: Ravensberg/Lippe |
![]() |
[Schummertüit] |
Westfalen: Westmünsterland |
![]() |
Schummer |
Ostfälisch |

Niedersachsen (Ostfäl.) |
Niedersachsen (Ostfäl.) Helmstedt |
![]() |
[schummerig] |
Märkisch (Brandenburgisch) |

Sachsen-Anhalt (Märkisch) |
Sachsen-Anhalt (Märkisch) Altmark |
![]() |
Schummer |
Alles auf einen Blick