Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:
sülven - selber, selbst
| Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
| Wortart | demonstratives Artikelwort / Pronomen |
| 2. Wortart | Partikel: Fokuspartikel |
| Relevanz | Grundwortschatz |
| Aussprachevarianten (Auswahl) |
[zylvn] [zylbm] [zylm] [zœlm] [zœlvɐ] |
| Schreibvarianten (Auswahl) | sülven sülben sölven sölver sölm sölben selm sörm sülms sülfst sülm sülf |
| Hochdeutsch |
selber selbst |
| Anmerkung | Wie das Hd. zwei Formen kennt, selbst und das mehr umgangsprachliche selber, das im Ggs. zu selbst flektiert werden kann, kennt auch das Plattdeutsche zwei Formen sülven / sülm und sülf(st), wobei sülven / sülm häufiger gebraucht wird. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch sülve, altsächsisch self |
| Nordniederdeutsch / |
| Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | sülven | |
Lindow |
sülven, sülben, sülm, sülfst |
| Nordniederdeutsch (Kern) |
Harte |
sülven, sülfst, sülm |
Sass |
1. sülven (sölven). 2. sülvst (sölvst) |
Sass (hd.-pd.) |
sülven (sölven, sülm, sölm) |
Der kleine Sass (hd.-pd.) |
sülven (sölven) |
netz.sass-platt.de: online 〉〉 | |
Cyriacks/Nissen |
sülvst |
| Schleswig-Holstein / INFO u. mehr 〉〉 |
Mensing |
sülm, sülben, sülfs |
| Schleswig-Holstein: Dithmarschen |
| Wörterbuch Dithmarschen (dwn) | sülven sülm 〉〉 | |
| Kohbrok 〉〉 | ʃylm |
| Hamburg / INFO u. mehr 〉〉 |
Hamburgisches WB (auch online > >) |
sülven, sülben, sülm |
Kl.Hamburger WB |
sülven, sülben, sülm(st) |
| Niedersachsen (Nordnd): Ostfriesland |
Byl |
sülven |
deVries |
sülven |
platt-wb.de (Ostfriesische Landschaft): online 〉〉 | |
| Niedersachsen (Nordnd): Oldenburger Land |
Böning |
sulben, sülben, sülms, sulwst, sülwst, sulst |
| Niedersachsen (Nordnd): Lüneburger Heide |
Kück |
sülf (sülfs(t), sülbs, sülfsen) |
| Mecklenburg-Vorpommern / INFO u. mehr 〉〉 |
| Wörterbuch Mecklenburg-Vorpommern (dwn) 〉〉 |
sülwen, sülben, sülfst, sülm 〉〉 | |
Wossidlo-Teuchert
|
sülben [zülbm, zülm, zülvn] | |
Wossidlo-Teuchert(hd. Register) |
sülben | |
Herrmann-Winter:(Neues hd.-pd. Wb.) |
sülben, sülm, sülfst, sülwen | |
Dähnert ( online 〉〉 ) |
Sülv | |
Sibeth ( online 〉〉 ) |
sülwen, sülfst, sülwersten |
| Westfälisch |
| Westfalen |
| Westfalen: Münsterland |
Kahl (hd-pd) |
sölwer, söwst |
Gehle: Münsterland |
sölver |
| Westfalen: Ostwestfalen |
Gehle: Ostwestfalen |
sülves |
| Ostwestfalen: Ravensberg/Lippe |
Gehle: Ravensberg/Lippe |
süms, sümt |
| Ostfälisch |
| Niedersachsen (Ostfäl.) |
| Niedersachsen (Ostfäl.): Raum Celle-Gifhorn-Peine-Lehrte |
Wrede hd. |
sülben, sülwen, sülmst, sülwest |
| Niedersachsen (Ostfäl.): Hannover, Calenberger Land |
Flemes / Netzel |
sülben |
| Niedersachsen (Ostfäl.) Helmstedt |
Schrader |
sülm, sülmest, sülmst |
| Märkisch (Brandenburgisch) |
| Sachsen-Anhalt (Märkisch) |
| Sachsen-Anhalt (Märkisch) Altmark |
Danneil (1859) |
sülf |

netz.sass-platt.de: