Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:

morgen - morgen
Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
Wortart | Adverb |
Relevanz | Grundwortschatz |
Aussprachevarianten (Auswahl) |
[moɐn] [mɔɐn] [muɔɐn] [mœɐn] [moɐjn] |
Schreibvarianten (Auswahl) | morgen mörgen muorn morrn |
Hochdeutsch |
morgen |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch morgen m., altsächsisch morgan m. |
Nordniederdeutsch / |

Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | morgen | |
![]() |
morgen |
Nordniederdeutsch (Kern) |

![]() |
morgen |
![]() |
morgen |
![]() |
morgen (morrn) |
![]() |
morgen (morrn) |
![]() |
Schleswig-Holstein / INFO u. mehr 〉〉 |
![]() |
morgen |
Schleswig-Holstein: Dithmarschen |
Wörterbuch Dithmarschen (dwn) | morgen: 〉〉 |
Neuber ![]() |
morgen [morgn, morn] |
Hamburg / INFO u. mehr 〉〉 |
![]() |
morgen, morrn |
![]() |
morgen |
Niedersachsen (Nordnd): Ostfriesland |
![]() |
mörgen |
![]() |
mörgen |
![]() |
Niedersachsen (Nordnd): Oldenburger Land |
![]() |
morgen |
Niedersachsen (Nordnd): Altes Land |
![]() |
modn |
Niedersachsen (Nordnd): Lüneburger Heide |
![]() |
morg’n |