Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:
beven - beben
| Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Aussprachevarianten (Auswahl) |
[bɛ:m] [bɛvn] [bɛbn] |
| Schreibvarianten (Auswahl) | beven beben |
| Hochdeutsch |
beben bibbern zittern |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch bēven, altsächsisch biҍon, ’zittern, beben’. Das niederdeutsche -e- der ersten Silbe setzt sich im 16. Jh. mit Luthers Bibelübersetzung im Hochdeutschen durch |
| Nordniederdeutsch / |
| Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | beven | |
Lindow |
bevern, bebern, bewern, beben, beven |
| Nordniederdeutsch (Kern) |
Harte |
beven, bevern |
Sass |
beven (bäven) |
Sass (hd.-pd.) |
beven (bäven), bevern (bävern) |
netz.sass-platt.de: online 〉〉 | |
| Schleswig-Holstein: Dithmarschen |
| Wörterbuch Dithmarschen (dwn) | beev beev 〉〉 |
| Hamburg / INFO u. mehr 〉〉 |
Hamburgisches WB (auch online > >) |
bęven |
| Niedersachsen (Nordnd. + Ost- , Westfälisch) |
Niedersächsisches WB |
beven |
| Niedersachsen (Nordnd): Ostfriesland |
deVries |
beven, bevern |
platt-wb.de (Ostfriesische Landschaft): online 〉〉 | |
| Niedersachsen (Nordnd): Oldenburger Land |
Böning |
bewern, bewen |
WB Oldenb. Münsterland |
bäben, bäwen |
| Niedersachsen (Nordnd): Hadelner Land |
Teut |
bęben, bębern |
| Mecklenburg-Vorpommern / INFO u. mehr 〉〉 |
| Wörterbuch Mecklenburg-Vorpommern (dwn) 〉〉 |
bäben, bäwen 〉〉 | |
Wossidlo-Teuchert
|
bäben, bäwen | |
Wossidlo-Teuchert(hd. Register) |
bäben, bäwern | |
Pommersches WB
|
bäben | |
Herrmann-Winter:(Pd.-hd. Wb.) |
bäben, bäwen | |
Herrmann-Winter:(Neues hd.-pd. Wb.) |
bäben, bäwen | |
Sibeth ( online 〉〉 ) |
bewern |
| Westfälisch |
| Westfalen |
| Westfalen: Münsterland |
Kahl (hd-pd) |
biëwern |
Gehle: Münsterland |
bievern |
| Ostwestfalen: Ravensberg/Lippe |
Gehle: Ravensberg/Lippe |
bieben, bebbern |
| Ostfälisch |
| Niedersachsen (Ostfäl.) |
| Niedersachsen (Ostfäl.): Raum Celle-Gifhorn-Peine-Lehrte |
Wrede hd. |
bebern, bewern |
| Sachsen-Anhalt: Elbostfälisch |
Mittelelbe WB: Elbostfälisch ( online 〉〉 ) |
s.u. bēwen 〉〉〉 |
| Märkisch (Brandenburgisch) |
| Sachsen-Anhalt (Märkisch) |
| Sachsen-Anhalt (Märkisch) Altmark |
Mittelelbe WB: Altmark ( online 〉〉 ) |
s.u. bēwen 〉〉〉 |

netz.sass-platt.de: