Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
(Achtung: Das Wörterbuch wird zur Zeit schrittweise neu gestaltet!)
Suche im gesamten Wörterbuch:
Egg - Egge

Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
Wortart | Substantiv: Femininum |
Aussprachevarianten (Auswahl) |
[ɛg] [ɛ:ç] [aid] [ɛ:g] [ɛg] [ai] |
Schreibvarianten (Auswahl) | Eeg Aäg Egg Ägg Äch Ei Eid |
Hochdeutsch |
Egge |
Anmerkung | viele weitere Formen, hier nur eine Auswahl, vgl. HambWG, NiedersWB |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch egede, eide f., altsächsisch egiðda f. |
Nordniederdeutsch / |

Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | Egg | |
![]() |
Egg, Eeg; Äch (lünebg.); Ei (holst.); Eid (oldenb., ostfr.) |
Nordniederdeutsch (Kern) |

![]() |
Eeg, Eid |
![]() |
Eeg (Ääg, Egg) |
![]() |
Eeg (Ääg) |
![]() |
Schleswig-Holstein / INFO u. mehr 〉〉 |
![]() |
Eg |
Schleswig-Holstein: Dithmarschen |
Wörterbuch Dithmarschen (dwn) | Eeg: Eid Ei 〉〉 |
Kohbrok | ɑĩd 〉〉 |
Neuber ![]() |
Ei, Eid |
Hamburg / INFO u. mehr 〉〉 |
![]() |
Ęg |
Niedersachsen (Nordnd): Ostfriesland |
![]() |
Eid |
![]() |
Eid, Eide |
![]() |
Niedersachsen (Nordnd): Oldenburger Land |
![]() |
Egg, Egge, Êg, Êge |
Mecklenburg-Vorpommern / INFO u. mehr 〉〉 |
Wörterbuch Mecklenburg-Vorpommern (dwn) 〉〉 |
Äch, Erch, Ägd 〉〉 | |
![]() |
Äg´, Ägd | |
![]() (hd. Register) |
Äg´ | |
![]() |
Äg | |
![]() (Pd.-hd. Wb.) |
Äch, Erch | |
![]() |
Egg´ |
Westfälisch |

Westfalen |
Westfalen: Münsterland |
![]() |
Iäg |
Ostfälisch |

Niedersachsen (Ostfäl.) |
Niedersachsen (Ostfäl.): Raum Celle-Gifhorn-Peine-Lehrte |
![]() |
Egge |
Alles auf einen Blick