Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:
Heidloh - Heide, Heideland
| Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
| Regional | Nordniederdeutsch. gesamt |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Aussprachevarianten (Auswahl) |
[hailo:] [haidlo:] [hailau] |
| Schreibvarianten (Auswahl) | Heidloh Heiloh |
| Hochdeutsch |
Heide Heideland |
| Anmerkung | Das Wort, von Dithmarscher Schriftstellern (bes. Groth) und von Fehrs häufig gebraucht, ist in Dithmarschen, im westl. Holstein und vereinzelt Neumünster bekannt. (Mensing) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch hēde, heide (altsächsisch hēða) + mittelniederdeutsch lō/lōh `Gebüsch, Wald´ (altsächsisch lōh) |
| Nordniederdeutsch / |
| Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | Heidloh | |
Lindow |
Heidloh, Heiloh |
| Nordniederdeutsch (Kern) |
Sass |
Heiloh (Heidloh) |
Cyriacks/Nissen |
Heiloh |
| Schleswig-Holstein: Dithmarschen |
| Wörterbuch Dithmarschen (dwn) | Heidloh Heidlauh 〉〉 | |
| Kohbrok 〉〉 | hɑi-lɒu |
| Hamburg / INFO u. mehr 〉〉 |
Kl.Hamburger WB |
Heidlo, Heilo |
| Westfälisch |
| Westfalen |
| Westfalen: Münsterland |
Gehle: Münsterland |
Heid, Heide |
| Westfalen: Ostwestfalen |
Gehle: Ostwestfalen |
Heide |
| Ostwestfalen: Ravensberg/Lippe |
Gehle: Ravensberg/Lippe |
Heude, Heudland |
| Ostfälisch |
| Niedersachsen (Ostfäl.) |
| Niedersachsen (Ostfäl.): Raum Celle-Gifhorn-Peine-Lehrte |
Wrede hd. |
Heie |
| Märkisch (Brandenburgisch) |
| Sachsen-Anhalt (Märkisch) |
| Sachsen-Anhalt (Märkisch) Altmark |
Danneil (1859) |
Hei, Heid |
