Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:
foort - fort
| Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
| Wortart | Adverb |
| Aussprachevarianten (Auswahl) |
[fɔ:ɐt] [fo:ɐt] [fu:ɐt] [fauɐt] |
| Schreibvarianten (Auswahl) | foort fuurt faurt |
| Hochdeutsch |
fort weg |
| Anmerkung | weniger gebräuchlich als weg |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch vōrt, furt |
| Nordniederdeutsch / |
| Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | foort | |
Lindow |
foort, fuurt, furt |
| Nordniederdeutsch (Kern) |
Harte |
foort/fuurt |
Sass |
foort (fuurt) |
Sass (hd.-pd.) |
foort (fuurt) |
netz.sass-platt.de: online 〉〉 | |
| Schleswig-Holstein: Dithmarschen |
| Wörterbuch Dithmarschen (dwn) | foort 〉〉 | |
| Kohbrok 〉〉 | ||
Neuber (online 〉 ) |
foort |
| Hamburg / INFO u. mehr 〉〉 |
Hamburgisches WB (auch online > >) |
fort, fuurt |
Kl.Hamburger WB |
foort, fuurt |
| Niedersachsen (Nordnd. + Ost- , Westfälisch) |
Niedersächsisches WB |
fuurt |
| Niedersachsen (Nordnd): Oldenburger Land |
Böning |
foort |
| Niedersachsen (Nordnd): Lüneburger Heide |
Kück |
fūrd, fōrd |
| Mecklenburg-Vorpommern / INFO u. mehr 〉〉 |
| Wörterbuch Mecklenburg-Vorpommern (dwn) 〉〉 |
fuurt, furt 〉〉 | |
Wossidlo-Teuchert
|
fuurt | |
Wossidlo-Teuchert(hd. Register) |
fuurt | |
Herrmann-Winter:(Neues hd.-pd. Wb.) |
furt |
| Westfälisch |
| Westfalen |
| Westfalen: Münsterland |
Gehle: Münsterland |
fort |
| Westfalen: Ostwestfalen |
Gehle: Ostwestfalen |
furt |
| Ostwestfalen: Ravensberg/Lippe |
Gehle: Ravensberg/Lippe |

netz.sass-platt.de: 