Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):

Das Wörterbuch für Norddeutschland




Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:







klötern - klappern, klirren, übertr.: schwatzen




Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉
WortartVerb: schwache Flexion
RelevanzGrundwortschatz
Aussprachevarianten (Auswahl) [klœ:tɐn]
[klø:tɐn]
Schreibvarianten
(Auswahl)
klötern
Hochdeutsch klappern
rasseln
klirren
schwatzen


Etymologie
aus mittelniederdeutsch kloteren `klappern´, vgl niederländisch klateren, englisch to clatter (nach Mensing)


Nordniederdeutsch /


Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn)klötern
Lindow klötern, klöttern


Nordniederdeutsch (Kern)




Sass klötern

Schleswig-Holstein / INFO u. mehr 〉〉
Mensing klötern [klødɑn], klätern

Schleswig-Holstein: Dithmarschen
Wörterbuch Dithmarschen (dwn) klötern
〉〉
Kohbrok 〉〉 klødɑn

Hamburg / INFO u. mehr 〉〉
Hamburgisches WB (auch online > >) klöǭtern
Kl.Hamburger WB klœtern

Niedersachsen (Nordnd. + Ost- , Westfälisch)
Niedersächsisches WB klȫtern

Niedersachsen (Nordnd): Ostfriesland
Byl klötern
platt-wb.de (Ostfriesische Landschaft): online 〉〉

Niedersachsen (Nordnd): Oldenburger Land
Böning kloetern

Niedersachsen (Nordnd): Altes Land
Furcht klÖ:dɹn

Niedersachsen (Nordnd): Lüneburger Heide
Kück klœt’rn, klœd’rn, klœdd’rn


Mecklenburg-Vorpommern / INFO u. mehr 〉〉



Wörterbuch Mecklenburg-Vorpommern (dwn)
〉〉
klœtern 〉〉
Wossidlo-Teuchert klœtern
Pommersches WB klœtern



Ostfälisch




Niedersachsen (Ostfäl.)

Niedersachsen (Ostfäl.): Raum Celle-Gifhorn-Peine-Lehrte
Wrede hd. klötern


Niedersachsen (Ostfäl.) Helmstedt
Schrader klötern