Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:
tüdern - unordentlich anbinden, faseln
| Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Schreibvarianten (Auswahl) | tüdern |
| Hochdeutsch |
anbinden faseln schnüren quatschen spinnen |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch tudern ’Vieh anbinden’ (Verb zu: Tüder ’Strick, mit dem man ein Tier auf der Weide anbindet’) |
| Nordniederdeutsch / |
| Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | tüdern | |
Lindow |
tüdern, tüdeln, tütern, tüteln |
| Nordniederdeutsch (Kern) |
Sass |
tüdern |
Cyriacks/Nissen |
tüdern |
| Schleswig-Holstein: Dithmarschen |
| Wörterbuch Dithmarschen (dwn) | tüdern 〉〉 |
| Kohbrok 〉〉 | tydɑn, tylɑn |
| Mecklenburg-Vorpommern / INFO u. mehr 〉〉 |
| Wörterbuch Mecklenburg-Vorpommern (dwn) 〉〉 |
tüdern 〉〉 | |
Wossidlo-Teuchert
|
tüdern | |
Herrmann-Winter:(Pd.-hd. Wb.) |
tüdern | |
Dähnert ( online 〉〉 ) |
Tüdern | |
Sibeth ( online 〉〉 ) |
tüdern, türern |
