Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
(Achtung: Das Wörterbuch wird zur Zeit schrittweise neu gestaltet!)
Suche im gesamten Wörterbuch:
peilen - peilen (seemänn.)

Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
Wortart | Verb: schwache Flexion |
Schreibvarianten (Auswahl) | peilen |
Hochdeutsch |
peilen anpeilen |
Anmerkung | seemännisch: messen 1. die Wassertiefe (Senkblei). 2. Wasserstand in der Pumpe (Peilstab). 3. Richtung oder Lage eines Ortes, Gegenstandes bestimmen |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch pēgelen, peylen `ein Hohlmaß durch Kennzeichnung oder Markierung an einem Gefäß festlegen, messen, besonders die Tiefe eines Gewässers messen´ (Übernahme ins Hd. 2. Hälfte 18. Jh. (dwds.de) |
Nordniederdeutsch / |

Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | peilen |
Nordniederdeutsch (Kern) |

![]() |
peilen |
![]() |
Mecklenburg-Vorpommern / INFO u. mehr 〉〉 |
Wörterbuch Mecklenburg-Vorpommern (dwn) 〉〉 |
peilen 〉〉 | |
![]() |
peilen | |
![]() (hd. Register) |
peilen |
Westfälisch |

Westfalen |
Westfalen: Münsterland |
![]() |
pilen |
![]() |
peilen |
Alles auf einen Blick