Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:

ehr - ihr
Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
Regional | Nd. ohne Ostfälisch u. Ostfriesisch |
Wortart | possessives Artikelwort / Pronomen |
2. Wortart | Personalpronomen |
Relevanz | Strukturwort |
Aussprachevarianten (Auswahl) |
[ɛ:ɐ] [e:ɐ] [ɪɛɐ] [ø:ɐ] [hø:ɐ] |
Schreibvarianten (Auswahl) | ehr ähr iähr öhr hör |
Hochdeutsch |
ihr ihre ihnen sie |
Anmerkung | 1. poss.pron. 3. pers. sg. und 3. pers. pl. (ihr, ihre) 2. pers.pron. Dat./Akk. von se (ihr, sie) |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch er |
Nordniederdeutsch / |

Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | ehr | |
![]() |
ehr |
Nordniederdeutsch (Kern) |

![]() |
ehr |
![]() |
ehr (ähr) |
![]() |
ehr (ähr) |
![]() |
ehr (ähr) |
![]() | |
![]() |
ehr |
Schleswig-Holstein: Dithmarschen |
Wörterbuch Dithmarschen (dwn) | ehr: 〉〉 |
Neuber ![]() |
ehr, ehrn |
Niedersachsen (Nordnd): Ostfriesland |
![]() |
hör |
![]() |
hör |
![]() |
Niedersachsen (Nordnd): Oldenburger Land |
![]() |
êr |
Niedersachsen (Nordnd): Altes Land |
![]() |
é:ɑ |
Niedersachsen (Nordnd): Lüneburger Heide |
![]() |
ēr, iēr, È«r, ör, er |