Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
(Achtung: Das Wörterbuch wird zur Zeit schrittweise neu gestaltet!)
Suche im gesamten Wörterbuch:
Sorg - Sorge

Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
Wortart | Substantiv: Femininum |
Relevanz | Grundwortschatz |
Aussprachevarianten (Auswahl) |
[zɔɐç] [zʊɔɐç] [zʊɔɐgə] |
Schreibvarianten (Auswahl) | Sorg Suorg Suorge |
Hochdeutsch |
Sorge |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch sorge, altsächsisch sorga f. |
Nordniederdeutsch / |

Wörterbuch Nordniederdeutsch (dwn) | Sorg | |
![]() |
Sorg |
Nordniederdeutsch (Kern) |

![]() |
Sorg |
![]() |
Sorg |
![]() |
Sorg |
![]() |
Sorg |
![]() | |
![]() |
Sorge |
Schleswig-Holstein: Dithmarschen |
Wörterbuch Dithmarschen (dwn) | Sorg: 〉〉 |
Kohbrok | ʃọ̄ɑχ 〉〉 |
Niedersachsen (Nordnd): Ostfriesland |
![]() |
Sörg, Sörge |
![]() |
Mecklenburg-Vorpommern / INFO u. mehr 〉〉 |
Wörterbuch Mecklenburg-Vorpommern (dwn) 〉〉 |
Sorch, Sorg´ 〉〉 | |
![]() |
Sorg´ | |
![]() (hd. Register) |
Sorg´ | |
![]() (Neues hd.-pd. Wb.) |
Sorch |
Westfälisch |

Westfalen |
Westfalen: Münsterland |
![]() |
Suorg, Suorge |
![]() |
Suorge |
![]() |
Suorge |
Alles auf einen Blick