Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:
| Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Aussprachevarianten (Auswahl) |
[kɔs] [kɔst] [kœst] |
| Schreibvarianten (Auswahl) | Kost Köst |
| Hochdeutsch |
Kost Festschmaus Beköstigung Festessen Hochzeitsschmaus Verköstigung Verpflegung Nahrung Lebensunterhalt Mahlzeit |
| Anmerkung | Kost ist aus mnd. kost(e) `Kosten´entstanden, erhält aber schon im mnd. die Bedeutung `mit Kosten verbundene (Fest-)Speise, Feier´, speziell auch die Hochzeitsfeier bzw. Hochzeit. Oft, aber keineswegs durchgängig, wird Kost für die Kost (Essen, Verpflegung) gebraucht, die Form mit Umlaut Köst für die Feier, insbesondere die Hochzeit. |
| Komposita | |
| Aarnköst, Oornköst | 〉〉〉 |
| Austköst | 〉〉〉 |
| Avendkost, Ovendkost | 〉〉〉 |
| Fröhkost | 〉〉〉 |
| Liekenköst | 〉〉〉 |
| Nachtkost | 〉〉〉 |
| Nakost, Nokost | 〉〉〉 |
| Pingstdagskost | 〉〉〉 |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch kost, köst, koste f. |