Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:
| Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
| Regional |   Norddeutschland gesamt  | 
| Wortart | Adverb | 
| 2. Wortart | Konjunktion, Subjunktion | 
| Relevanz | Grundwortschatz | 
| Aussprachevarianten (Auswahl) | 
[vɔ:] [vo:] [vɔ:ɐ] [vu:] [vu:ɐ] [vou]  | 
| Schreibvarianten (Auswahl)  |  wo wu waar wuur woor wao wor wou  | 
| Hochdeutsch | 
 wo irgendwo wohin  | 
| Anmerkung | Das pd. wo fasst meist zwei Bedeutungen zusammen, die im Mittelniederdeutschen noch getrennt waren: 1. hd. wie (mittelniederdeutsch wō, wu, altsächsisch hwō. siehe wo. 2. hd. wo (mittelniederdeutsch wōr, wor, wūr, germanisch *hwēr. Das hochdeutsche vergleichende wie heißt im Pd. as In der Bedeutung `wie´, tritt zunehmend das aus dem Hochdeutschen stammende wie an die Stelle von wo  | 
| Komposita | |
| wohen | 〉〉〉 | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch wār, wōr, wūr, altsächsisch hwāū̌r |