Digitales Wörterbuch Niederdeutsch (dwn):
Das Wörterbuch für Norddeutschland
Suche im Wörterbuch für Norddeutschland:
| Norddeutschland: Überblick / INFO u. mehr 〉〉 | |
| Regional |   Norddeutschland gesamt  | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Relevanz | Grundwortschatz | 
| Aussprachevarianten (Auswahl) | 
[moudɐ] [maudɐ] [mo:dɐ] [mo:ɐ] [maulɐ] [mɔdɐ] [mɔtɐ] [mʊdɐ] [mʊdɐs] [mʊtɐ]  | 
| Schreibvarianten (Auswahl)  |  Moder Mauder Moer Mauler Morer Modder Motter Mudder Mudders Mutter  | 
| Hochdeutsch | 
 Mutter | 
| Anmerkung | Das aus dem Mittelniederdeutschen stammende Moder wird zunehmend verdrängt durch das aus dem Hochdeutschen abgeleitete Mudder. (Mudders (v.a. Mecklenburg) ist aus Muddersche hervorgegangen).  | 
| Komposita | |
| Grootmoder | 〉〉〉 | 
| Pleegmudder | 〉〉〉 | 
| Preestermoder, Preestermudder | 〉〉〉 | 
| Schultenmoder, Schultenmudder | 〉〉〉 | 
| Steefmoder, Steefmudder | 〉〉〉 | 
| Swiegermoder, Swiegermudder | 〉〉〉 | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch mōder, altsächsisch mōdar |