Wilhelm Henze




74 Werk(e) in Niederdeutsch (nach Erscheinungsjahr)

Niederdeutsche Werke nach Titel geordnet 〉〉

Eintrag 41 - 60 (von 74 gesamt)


Wat sei alles maket ... 〉〉 : Schwänke u. Geschichten
Hannover: Gersbach, 1918

Eck segge man bloß ... 〉〉 : Schwänke u. Geschichten
Hannover: Gersbach, 1917

Dei Näsenhandel 〉〉
1. Tsd.. Hannover: Otto, 1911

Andreis Unverzagt un dei engelsche Boxer 〉〉
1. Tsd.. Hannover: Otto, 1911

Dei Koornsäcke 〉〉
1. Tsd.. Hannover: Otto, 1911

Dei Appelboom. Wer hett dei Schuld? 〉〉 : Zwei plattdeutsche Vorträge
3. Tsd.. Hannover: Otto, 1910

Kunrad Barnstorf als Präsedente in'n landwirtschaftlichen Verein tau Poggenhagen 〉〉
2. Tsd.. Hannover: Otto, 1910

Wie Jobst Biebera dat Beier erfunnen hat 〉〉
2./3. Tsd.. Hannover: Otto, 1910

Dei Buer as Milljonär 〉〉
2. und 3. Tsd.. Hannover: Otto, 1910

Dei klauken Buerjungens. Seihet Kinners, dat is ein Geschäft! 〉〉 : Zwei plattdeutsche Vorträge
3. Tsd.. Hannover: Otto, 1910

Datt Gesundbäen 〉〉 : Nach einer Humoreske aus Jan und Hinnerks gesammelten Werken, von Franz Poppe, Oldenburg
2. und 3. Tsd.. Hannover: Otto, 1910

Dat Gooseäten 〉〉
3. Tsd.. Hannover: Otto, 1910

Johann Knaak iut Warmbeuken 〉〉 : Seene Erlebnisse in der Residenzstadt Hannower
2. Tsd.. Hannover: Otto, 1910

Madame Pinkerten aus Berlin 〉〉
Hannover: Otto, 1910

Eine Tell-Parodie in verschiedenen Variationen. Dei verleibeten Biurjungens 〉〉
4. Tsd.. Hannover: Otto, 1910

Stoffel Strohkopp as Rekrute 〉〉
Hannover: Otto, 1910

Dei Notbremse 〉〉
1. Tsd.. Hannover: Otto, 1910

Dat nee'e Plaster 〉〉
1. Tsd.. Hannover: Otto, 1910

Dei Duiwel in Plattjehagen 〉〉
1. Tsd.. Hannover: Otto, 1910

Volkshumor 〉〉 : Teil: H. 1
Hannover: Otto, 1910


41 - 60 (von 74)

vorherige Seite nächste Seite