Emmi 2025 för Plattdüütsch in Sleswig-Holsteen
(Thema des Tages vom 17.07.2025)
(pn) Der Schleswig-Holsteinische Landtag, das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie der Schleswig-Holsteinische Heimatbund haben am 17. Juli 2025 im Kieler Landeshaus die „Emmi för Plattdüütsch“ verliehen.
Die „Emmi för Plattdüütsch in Sleswig-Holsteen“ ist eine Auszeichnung für die Förderung des Plattdeutschen in verschiedenen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen des Landes. Sie wird alle zwei Jahre vergeben und besteht aus einer metallenen stilisierten Meerjungfrauenskulptur.
In diesem Jahr gab es die „Emmi“ viermal:
- Bereich Fachschulen, Fachhochschulen, Universitäten
Silke Jansen, Europa-Universität Flensburg,
Masterarbeit „Theoretische und praktische Überlegungen zur Umsetzung des Konzepts Kreatives Schreiben im Niederdeutschunterricht an Grundschulen in Schleswig-Holstein"
- Bereich Sekundarstufe l
Isarnwohld-Schule, Gettorf, Silke Schuppenhauer, Lehrkraft
Selbstgefilmtes Video mit eigenständig erarbeiteten Beiträgen von Schülerinnen und Schülern
- Bereich Grundschulen
Grundschule, Rantrum, Sissi Aye, Schulbegleitung „De lütten Plattsnackers"
Projekt Märchenpräsentation
- Bereich Ehrenamt (Vereine, Verbände, Gruppen u. ä.)
De Plattdüütsche Vereen Viöl un Umgebung e.V. (De Vorstand) Finja Studt, Birte Lorenzen, Ilona Hinrichsen, Christin Sievertsen
Vereinsaktivität „Unse plattdüütsche Fohrradrallye"