"Wie weiter mit Reuter?" - Symposium und Archiveröffnung

(Thema des Tages vom 12.05.2025)



Verbunden mit der Verkündung und Preisverleihung "Plattdeutsches Wort 2025" findet am 31. Mai 2025 ab 9.30 Uhr im Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen ein Symposium zu der Frage „Wie weiter mit Reuter?“ statt.

Das Symposium bringt Protagonisten einander näher und lotet Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus. Dieser Diskussionstag stellt auch einen Meilenstein des Projektvorhabens ‚Die Straße des Niederdeutschen‘ dar. Referierende und Talkgäste sind, neben Bettina Martin – Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, unter anderem Robert Neidel – Geschäftsführer beim Seenplatte–Tourismusverband e.V.; Johanna Bojarra – Referentin für Niederdeutsch und Immaterielles Kulturerbe beim Heimatverband MV; Torsten Jahn – Direktor des Fritz-Reuter-Literaturmuseums und Marcus Krause – CJD Neubrandenburg sowie Dr. Arnold Hückstädt und Hans-Joachim Griephan. Moderiert wird der Tag von Wolfram Pilz.

Ab 15.00 Uhr erfolgt die feierliche Übernahme der privaten archivalischen Sammlungen von Hans-Joachim Griephan und Dr. Arnold Hückstädt durch die Reuterstadt Stavenhagen. Erstmals ist das neue Archivgebäude für die Öffentlichkeit zugänglich. Wir freuen uns bei einem get together auf gute Gespräche, Kultur und einen würdigen Rahmen.

Ablauf:
9.30 Uhr – Verkündung "Plattdeutsches Wort des Jahres"
10.40 Uhr – Symposium
15.00 Uhr – Archiveröffnung

Der Eintritt ist frei, um Voranmeldungen wird für alle Veranstaltungsteile gebeten: Telefon 039954 21072 oder E-Mail an literaturmuseum@stavenhagen.de

Mehr unter www.frlm-mv.de