SUCHE:
riep
adj.
reif
| Plattdeutsch | riep |
| Silbentrennung | riep |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | reif |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | riep |
| Komposita | |
| dotriep | 〉〉〉 |
| œwerriep | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| De is ok bald riep. Der/ die ist auch balf reif. (übertr.: Er/sie wird bald sterben.) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch rīpe, rīp, altsächsisch rīpi |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | rip |
| Sibeth | rip |
| Fritz-Reuter-WB | rip |
| John-Brinckman-WB | rip |