SUCHE:
trecken
stv. swv.
ziehen
| Plattdeutsch | trecken | 
| Silbentrennung | tre|cken | 
| Wortart | Verb: starke Flexion | 
| Wortart | Verb: schwache Flexion | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | ziehen | 
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | treck | 
| du | treckst | 
| hei, sei, dat | treckt | 
| wi, ji, sei | trecken | 
| Präteritum: | |
| ik | tröck treckte | 
| du | tröckst trecktst | 
| hei, sei, dat | tröck treckte | 
| wi | tröcken treckten | 
| Part.Prät. | trocken treckt | 
| Imperativ: | |
| Singular | treck | 
| Plural | treckt | 
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | trecken | 
| Komposita | |
| uttrecken | 〉〉〉 | 
| ümtrecken | 〉〉〉 | 
| hentrecken | 〉〉〉 | 
| hertrecken | 〉〉〉 | 
| mittrecken | 〉〉〉 | 
| œwertrecken | 〉〉〉 | 
| rœwertrecken | 〉〉〉 | 
| ruttrecken | 〉〉〉 | 
| vertrecken | 〉〉〉 | 
| aftrecken | 〉〉〉 | 
| dörchtrecken | 〉〉〉 | 
| uptrecken | 〉〉〉 | 
| hochtrecken | 〉〉〉 | 
| langtrecken | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Jede Dach treckt een anner Mul. Jeder Tag zieht ein anderes Maul. (übertr.: Es ist nicht ein Tag wie der andere.)  | 
| Wendungen (andere Wörterbücher) | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch trecken | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | trecken | 
| Dähnert | Trekken | 
| Sibeth | trecken | 
| Fritz-Reuter-WB | trecken | 
| John-Brinckman-WB | trecken |