SUCHE:




(Å å Œ œ)



Erweiterter Eintrag

Suche nach „Ies“





Ies
n.
Eis



PlattdeutschIes
SilbentrennungIes
WortartSubstantiv: Neutrum
SprachniveauA (Elementare Sprachverwendung)
HochdeutschEis


Herrmann-Winter
Hochdt.-plattdt. WB Ies
Plattdt.-hochdt. WB Ies


Komposita
Bollies 〉〉〉


Wendungen
up Bollies lopen
auf dünnem Eis laufen
Wecker up Ies danzt, föllt licht.
Wer auf Eis tanzt, fällt leicht.
Wecker sien Hus up Ies bugen will, de dörf kein Kœk mitbugen.
Wer sein Haus auf Eis bauen will, der darf keine Küche mitbauen.
Dezember: Giff´t dick Ies un hogen Schnei, daun vör Küll de Knœwel weih.
Dezember: Gibt es dickes Eis und hohen Schnee, tun vor Kälte die Knöchel weh. (scherzhafte Wetterregel)



Wendungen (andere Wörterbücher)
Fritz Reuter
Dat Is is nu braken
Das Eis ist nun gebrochen, der Angang ist gemacht
Dähnert (1781)
Enen up´t Iis fören
Einen zu mißlichen Dingen verleiten


Etymologie
aus mittelniederdeutsch īs, altsächsisch īs


Wörterbücher:
Wossidlo/Teuchert Ies
Pommersches Wörterbuch Ies
Dähnert Is. Iis
Sibeth Is
Fritz-Reuter-WB Is
John-Brinckman-WB Is



mehr Informationen:
Digitales Wörterbuch Niederdeutsch 〉〉