SUCHE:
Erweiterter Eintrag
Suche nach „Mågen“
Mågen m., Måch f.
m. f.
Magen
Plattdeutsch | Mågen |
Silbentrennung | Må|gen |
Plattdeutsch (2) | Måch |
Wortart | Substantiv: Maskulinum |
Wortart | Substantiv: Femininum |
Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
Hochdeutsch | Magen |
flektierte Formen | |
Plural | Mågens |
Herrmann-Winter | |
Hör- u. Lernbuch | Måch f., Mågen m. |
Wendungen | |
Wat de Mågen hett, dat hett hei. Was der Magen hat, das hat er. | |
Ik wull, ik har ´ne Måch as ´ne Schün un ´n Mul as ´n Backåben, säd de Jung, don geef´t Speckpannkauken. Ich wollte, ich hätte einen Magen wie eine Scheune und ein Maul wie ein Backofen, sagte der Junge, da gab es Speckpfannkuchen. |
Wendungen (andere Wörterbücher) | |
Fritz Reuter | |
Dat liggt swor in´n Magen wie hd. | |
Dähnert (1781) | |
Ikk hebb´t in de Mäge Ich habe Schmerzen im Leibe | |
Da hört´ne gode Mage to Das ist schwer zu verdauen | |
Dat tüt em in de Mage Das verdreußt ihn | |
Damit hett he de Mage verdorwen Das thut er nicht gerne |
Etymologie | |
aus mittelniederdeutsch māge, m., f.?, altsächsisch mago m. |
Wörterbücher: | |
Wossidlo/Teuchert | Mag´, Magen (f., jünger: m.) |
Dähnert | Mage |
Sibeth | Mag´ |
Fritz-Reuter-WB | Magen, Mag |
John-Brinckman-WB | Mag |