SUCHE:
Lihr
f.
Lehre
| Plattdeutsch | Lihr | 
| Silbentrennung | Lihr | 
| Wortart | Substantiv: Femininum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Lehre | 
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Lihr | 
| Komposita | |
| Schniederlihr | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Siet August is hei inne Lihr gåhn. | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch lēre, altsächsisch lêra | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Lihr | 
| Fritz-Reuter-WB | Lihr | 
| John-Brinckman-WB | Lir |