SUCHE:




(Å å Œ œ)



Erweiterter Eintrag

Suche nach „Läben“





Läben, Läbent, Läwen
n.
Leben





PlattdeutschLäben
SilbentrennungLä|ben
Plattdeutsch (2)Läbent
Plattdeutsch (3)Läwen
WortartSubstantiv: Neutrum
SprachniveauA (Elementare Sprachverwendung)
HochdeutschLeben
flektierte Formen
PluralLäben


Herrmann-Winter
Hochdt.-plattdt. WB Läben, Läbent


Komposita
Kirchenläben 〉〉〉


Wendungen
Arbeit måkt dat Läben säut, Zucker de Koltschål.
Arbeit macht das Leben süß, Zucker die Kaltschale.
Dat Läwen is tau kort för ein langet Gesicht.
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht.



Wendungen (andere Wörterbücher)
Fritz Reuter
an´n Lewen verzagen
am Leben verzagen, sterben
taum Lewen tau wenig und taum Dodhungern tau vel habben
zum Leben zu wenig und zum Verhungern zu viel haben
Hei bröllt as wenn´t üm´t Lewen geiht
up Lewen un Starwen
auf Leben und Sterben, für alle Ewigkeit
So´n Hümpel Sünner is ehr Lewen
Solch ein Haufen Sünder ist ihr Leben, es gefällt ihr, dabei fühlt sie sich wohl
Dähnert (1781)
In den is Liif un Lewen
Der weiß sich hurtig zu taumeln
Do dat üm diin Lewen nig
Tue das bey Leibe nicht
Dat is siin Lewen
Darin findet er sein größtes Vergnügen
Dat is nog Minschen Lewend hen
Das erlebt vielleicht keiner von uns
Up Lewenstiid
Lebenslang
To erem levende
Auf ihre Lebenszeit
Ikk will dat Lewen nig hebben
Ein Formel der Betheuerung
Dor was een Lewen
Ein ungestümer Lerm


Etymologie
aus mittelniederdeutsch lēven, lēvent n.


Wörterbücher:
Wossidlo/Teuchert Läben
Dähnert Lewen. Lewent
Sibeth Lewen
Fritz-Reuter-WB Lewen, Lew
John-Brinckman-WB Leben



mehr Informationen:
Digitales Wörterbuch Niederdeutsch 〉〉