SUCHE:
läsen
unrv.
lesen, auflesen, sammeln
| Plattdeutsch | läsen |
| Silbentrennung | lä|sen |
| Wortart | Verb: unregelmäßige Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | lesen |
| Hochdeutsch | auflesen |
| Hochdeutsch | sammeln |
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | läs |
| du | lääst |
| hei, sei, dat | lääst |
| wi, ji, sei | läsen |
| Präteritum: | |
| ik | lees |
| du | leest |
| hei, sei, dat | lees |
| wi | lesen |
| Part.Prät. | lääst |
| Imperativ: | |
| Singular | läs |
| Plural | lääst |
| Komposita | |
| vörläsen | 〉〉〉 |
| afläsen | 〉〉〉 |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch lēsen, altsächsisch lesan |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | läsen |
| Fritz-Reuter-WB | lesen |
| John-Brinckman-WB | lesen |