SUCHE:
orrich, ollich
adj. adv.
artig, Art habend, vortrefflich
| Plattdeutsch | orrich | 
| Silbentrennung | or|rich | 
| Plattdeutsch (2) | ollich | 
| Wortart | Adjektiv | 
| Wortart | Adverb | 
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | artig | 
| Hochdeutsch | vortrefflich | 
| Anmerkung | in orrig / orrich verschmelzen oft; mnd. ōrdelīk `ordentlich, ordnungsgemäß’ und mnd. ārdich `artig’ vgl. Wossidlo/Teuchert: orig `artig’, Origkeit `Ordnung, Anstand’  | 
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | ornlich, ollich, orrich | 
| Komposita | |
| unorrig | 〉〉〉 | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch ārdich ’„artig", von Art seiend, vortrefflich‘ | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | ornlich, orntlich, ollich | 
| Pommersches Wörterbuch | orrig | 
| Sibeth | ordig, orig | 
| Fritz-Reuter-WB | orig | 
| John-Brinckman-WB | oarig |