SUCHE:
kaugen, kauen
swv.
kauen
| Plattdeutsch | kaugen |
| Silbentrennung | kau|gen |
| Plattdeutsch (2) | kauen |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | kauen |
| Komposita | |
| aderkaugen | 〉〉〉 |
| dörchkaugen | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| lang kaugen lange kauen (übertr.: ohne Appetit essen) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch kouwen, kauwen |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | kaugen, kogen |
| Dähnert | Kaujen. Kauwen |
| Fritz-Reuter-WB | kauen |