SUCHE:
Stauhl, Stohl
m.
Stuhl
| Plattdeutsch | Stauhl |
| Silbentrennung | Stauhl |
| Plattdeutsch (2) | Stohl |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Stuhl |
| flektierte Formen | |
| Plural | Stäuhl Stöhl |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Stauhl, Stohl |
| Komposita | |
| Poggenstauhl | 〉〉〉 |
| Fohrstauhl | 〉〉〉 |
| Brettstauhl | 〉〉〉 |
| Karkenstauhl | 〉〉〉 |
| Armstauhl | 〉〉〉 |
| Klockenstauhl | 〉〉〉 |
| Rullstauhl | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| denn Stauhl vör de Dör setten den Stuhl vor die Tür setzen (übertr.: jmd. kündigen; jmd. rauswerfen) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch stōl m., altsächsisch stōl |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Stauhl, Stohl |
| Sibeth | Staul, Stol |
| Fritz-Reuter-WB | Staul |
| John-Brinckman-WB | Stol |