SUCHE:
Druppen, Drupp
m.
Tropfen
| Plattdeutsch | Druppen |
| Silbentrennung | Drupp|en |
| Plattdeutsch (2) | Drupp |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Tropfen |
| Anmerkung | Drupp veraltet (Herrmann-Winter: Plattdt-hochdt. Wörterbuch) |
| flektierte Formen | |
| Plural | Druppens |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Druppen |
| Komposita | |
| Rägendruppen | 〉〉〉 |
| Näsdruppen | 〉〉〉 |
| Däudruppen | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Sporen möötst tau jede Stunn’, väl Druppens gäwen ’ne vulle Tunn. Sparen musst du zu jeder Stunde, viele Tropfen geben eine volle Tonne. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| Drüpping Dimin. | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch drope, altsächsisch drop |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Drupp, Druppen |
| Dähnert | Druppen |
| Sibeth | Druppen |
| Fritz-Reuter-WB | Druppen, Drupp |
| John-Brinckman-WB | Drupp, Druppen |