SUCHE:




(Å å Œ œ)



Erweiterter Eintrag

Suche nach „Hals“





Hals
m.
Hals





SachgebietDer menschliche Körper
PlattdeutschHals
SilbentrennungHals
WortartSubstantiv: Maskulinum
SprachniveauA (Elementare Sprachverwendung)
HochdeutschHals
flektierte Formen
PluralHäls


Herrmann-Winter
Hochdt.-plattdt. WB Hals


Komposita
Giezhals 〉〉〉


Wendungen
Dat wier Anno Kruk, as de Buddels noch kein Hals harn.
Das war damals, als die Flaschen noch keinen Hals hatten. (übertr.: Das ist lange her.)
Ståh nich un heff de Tung´ in´n Hals!
Steh nicht und hab die Zunge im Hals! (übertr.: Beweg dich!)




Wendungen (andere Wörterbücher)
Fritz Reuter
sick an den Hals smiten
sich an den Hals (in die Arme) werfen
Bet an den Hals in de Akten, in Angst un Nöten sitten
Tief in den Akten, in Angst und Nöten sitzen
Mi kummt wat öwer den Hals
Mir stäßt etwas plötzlich zu
Ümmer den Hals up hewwen
Immer das große Wort führen
äwer wat Hals gewen
Rede stehen
Dähnert (1781)
Ikk will di den Hals ümdreien
Sagen pöbelhafte Eltern im Zorn zu unartigen Kindern
Ikk hebb em upp´n Halse
Er ist zu meiner Beschwerde immer bey mir
Enem een paar Daler an den Hals smiten
Einen mit einem Geschenk laufen lassen
Dat di de Düwel den Hals bräke!
Ein pöbelhafter Fluch
Ut fullem Halse
überlaut
Äver Hals un Kopp
Eiligst
Ikk will minen Hals drup setten
Ich will mein Leben darauf verwetten
De Woorde blewen em im Halse stäken
Er stöckerte im Reden
Ikk hebb wat im unrechten Halse kregen
Es ist mir etwas in die Luftröhre gekommen

Das Versehen ist so groß nicht

De blaart sikk nog den hals af
Der schreiet sich noch zu Schanden

Den Hals lösen
Eine Lebensstrafe mit Gelde büssen
Sibeth (1876)
Hals geben
antworten


Etymologie
aus mittelniederdeutsch hals, altsächsisch hals


Wörterbücher:
Wossidlo/Teuchert Hals
Dähnert Hals
Sibeth [Hals]
Fritz-Reuter-WB Hals
John-Brinckman-WB Hals



mehr Informationen:
Digitales Wörterbuch Niederdeutsch 〉〉