SUCHE:
Lamm
n.
Lamm
| Plattdeutsch | Lamm |
| Silbentrennung | Lamm |
| Wortart | Substantiv: Neutrum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Lamm |
| flektierte Formen | |
| Plural | Lämmer |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Lamm |
| Komposita | |
| Aulamm | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| De Appel föllt nich wiet von´n Stamm - so as dat Schåp is, is dat Lamm. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm - so wie das Schaf ist, ist das Lamm. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch lam, altsächsisch lamb |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Lamm |
| Pommersches Wörterbuch | Lamm |
| Dähnert | Lamm. Lamb |
| Fritz-Reuter-WB | Lamm |
| John-Brinckman-WB | Lamm |