SUCHE:
dot
adj.
tot
| Plattdeutsch | dot |
| Silbentrennung | dot |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | tot |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | dot |
| Wendungen | |
| Dot is dot, un wecker dot is, kann nich wedder upwåken. Tot ist tot, und wer tot ist, kann nicht wieder aufwachen. | |
| Wenn de Fisch dot is, helpt em kein Wåter mihr. Wenn der Fisch tot ist, hilft ihm kein Wasser mehr. | |
| Hei is nich dot to kriegen. Er ist nicht tot zu kriegen. (übertr.: Er ist unermüdlich.) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch dōt, altsächsisch dōd |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | dot [lautlich: dōt] |
| Fritz-Reuter-WB | dod |
| John-Brinckman-WB | dot |