SUCHE:
ankieken
stv.
ansehen, angucken, anschauen
| Plattdeutsch | ankieken |
| Silbentrennung | an|kie|ken |
| Wortart | Verb: starke Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | ansehen |
| Hochdeutsch | angucken |
| Hochdeutsch | anschauen |
| siehe auch | kieken 〉〉 |
| flektierte Formen | |
| hei, sei, dat | ankiekt |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | ankieken |
| Plattdt.-hochdt. WB | ankieken |
| Wendungen | |
| Hei kiekt mi nich mit ’n Rüggen an. Er guckt mich nicht mit dem Rücken an. (übertr.: Er ignoriert mich.) |
| Etymologie | |
| vgl. Glieder des zusammengesetzten Wortes |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | ankieken |
| Dähnert | Ankiken |
| Fritz-Reuter-WB | ankiken |
| John-Brinckman-WB | ankiken |