SUCHE:
düden
swv.
deuten, klarmachen
| Plattdeutsch | düden |
| Silbentrennung | dü|den |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | deuten |
| Hochdeutsch | klarmachen |
| Hochdeutsch | erklären |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | düden |
| Plattdt.-hochdt. WB | düden |
| Komposita | |
| bedüden | 〉〉〉 |
| andüden | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Kannst du mi dat düden? Kannst du mir das deuten? |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch dǖden |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | düden |
| Pommersches Wörterbuch | düden |
| Fritz-Reuter-WB | düden |