SUCHE:
bang
adj.
bange, ängstlich, feige
| Plattdeutsch | bang |
| Silbentrennung | bang |
| Wortart | Adjektiv |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | bange |
| Hochdeutsch | ängstlich |
| Hochdeutsch | furchtsam |
| Hochdeutsch | feige |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | bang’ |
| Hör- u. Lernbuch | bang |
| Wendungen | |
| Bang bün ik nich, säd de Jung, åwer wenn´t doch man wech wier! Ängstlich bin ich nicht, sagte der Jung, aber wenn es doch bloß weg wäre! | |
| De bangsten Hunnen sünd mit ´t Mul an´n gröttsten. Die ängstlichsten Hunde sind mit dem Maul am grössten. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch bange, altsächsisch bango |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | bang´ |
| Pommersches Wörterbuch | bang’ |
| Dähnert | Bang |
| Fritz-Reuter-WB | bang’, bang’n |
| John-Brinckman-WB | bang |