SUCHE:
Wien
m.
Wein
| Plattdeutsch | Wien |
| Silbentrennung | Wien |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Wein |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Wien |
| Komposita | |
| Bramwien | 〉〉〉 |
| Rotwien | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Gaut Bier is bäder as slicht Wien. Gutes Bier ist besser als schlechter Wein. |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Fritz Reuter | |
| reinen Win inschenken reinen Wein einschenken | |
| Tau jeden Kop hürt Winkop Zu jedem Kauf gehört Weinkauf | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch wîn m., altsächsisch wīn, aus lateinisch vinum |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Win |
| Dähnert | Wiin |
| Sibeth | Win |
| Fritz-Reuter-WB | Win |
| John-Brinckman-WB | Win |