SUCHE:
Gott
m.
Gott
| Plattdeutsch | Gott | 
| Silbentrennung | Gott | 
| Wortart | Substantiv: Maskulinum | 
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) | 
| Hochdeutsch | Gott | 
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Hör- u. Lernbuch | Gott | 
| Komposita | |
| Herrgott | 〉〉〉 | 
| Wendungen | |
| Gifft Gott Jungs, secht de Buer, denn gifft hei uk de Büxen. Gibt Gott Jungen, sagt der Bauer, dann gibt er auch die Hosen.  | |
| Gott gifft jeden Vågel sien Fauder, smitt em dat œwerst nich in sien Nest. Gitt gibt jedem Vogel sein Futter, schmeißt es ihm aber nicht in sein Nest.  | 
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch god, altsächsisch god | 
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Gott | 
| Fritz-Reuter-WB | Gott | 
| John-Brinckman-WB | Gott |