SUCHE:
Hund
m.
Hund
| Plattdeutsch | Hund |
| Silbentrennung | Hund |
| Wortart | Substantiv: Maskulinum |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Hund |
| flektierte Formen | |
| Plural | Hunn’ |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Hund |
| Plattdt.-hochdt. WB | Hund |
| Komposita | |
| Sålhund | 〉〉〉 |
| Windhund | 〉〉〉 |
| Hoffhund | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Väle Hunn´ sünd denn Håsen sien Dod. Viele Hunde sind des Hasens Tod. (Übertr.: Viele Köche verderben den Brei.) |
| Wendungen (andere Wörterbücher) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch hunt, altsächsisch hund |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Hund |
| Pommersches Wörterbuch | Hund |
| Dähnert | Hund |
| Sibeth | Hund |
| Fritz-Reuter-WB | Hund |
| John-Brinckman-WB | Hund |