SUCHE:
spaddeln
swv.
zappeln, mit Armen und Beinen um sich schlagen, schlenkern
| Plattdeutsch | spaddeln |
| Silbentrennung | spad|deln |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | zappeln |
| Hochdeutsch | schlagen |
| Hochdeutsch | schlenkern |
| Hochdeutsch | strampeln |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | spaddeln |
| Komposita | |
| afspaddeln | 〉〉〉 |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch sportelen, spartelen `zappeln, strampeln´, altsächsisch spartalōn |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | spaddeln |
| Sibeth | spaddeln |
| Fritz-Reuter-WB | spaddeln |
| John-Brinckman-WB | spaddeln |