SUCHE:
anseihn, ansehn
stv.
ansehen
| Plattdeutsch | anseihn |
| Silbentrennung | an|seihn |
| Plattdeutsch (2) | ansehn |
| Wortart | Verb: starke Flexion |
| Sprachniveau | A (Elementare Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | ansehen |
| siehe auch | seihn 〉〉 |
| flektierte Formen | |
| Part.Prät. | anseihn ansehn |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | anseihn |
| Wendungen | |
| Dat will ik mi noch anseihn. Das will ich mir noch ansehen. | |
| Dat seech mi so an. Das sah mich so an. (übertr: Es schien mir so.) |
| Wendungen (andere Wörterbücher) | |
| Dähnert (1781) | |
| Ikk will´t anseen | |
| Sibeth (1876) | |
| anseihn deit gedenken Ansehen reizt an | |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch anesēn, ansēn, altsächsisch gi-sehan |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | anseihn |
| Pommersches Wörterbuch | anseihn |
| Dähnert | Anseen |
| Sibeth | anseihn |
| Fritz-Reuter-WB | anseihn |
| John-Brinckman-WB | ansehn |