SUCHE:
Klott
f.
Kalotte, alte abgetragene Mütze
| Plattdeutsch | Klott |
| Silbentrennung | Klott |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Hochdeutsch | Kalotte |
| Hochdeutsch | Mütze |
| Anmerkung | zu franz.: calotte vgl. Woss./Teuch.: runde Hausmütze des Landmanns aus meist grünem Tuch, ringsum mit Fell versehen, oben mit kleiner Quaste |
| flektierte Formen | |
| Herrmann-Winter | |
| Plattdt.-hochdt. WB | Klott |
| Komposita | |
| Vossklott | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| De hett dat unner de Klott. Der/die hat es unter der Kalotte. (übertr.: Er ist schlau.) |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch kalotte |
| Wörterbücher: | |
| Pommersches Wörterbuch | Klott |
| Fritz-Reuter-WB | Klott |
| John-Brinckman-WB | Klott |