SUCHE:
süfzen, seufzen, süften, süchten
swv.
seufzen
| Plattdeutsch | süfzen |
| Silbentrennung | süf|zen |
| Plattdeutsch (2) | seufzen |
| Plattdeutsch (3) | süften |
| Plattdeutsch (4) | süchten |
| Wortart | Verb: schwache Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | seufzen |
| Anmerkung | Herrmann-Winter (pd.-hd. Wörterbuch): "süfzen verdrängt älteres süften, auch hd. seufzen ist sprachüblich" |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | süfzen, seufzen |
| Plattdt.-hochdt. WB | süfzen, seufzen |
| Etymologie | |
| mittelniederdeutsch süften `schwer atmen, seufzen´ |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | süften, süchten |
| Dähnert | Süften. Suchten |
| Sibeth | süfzen |
| Fritz-Reuter-WB | süfzen |