SUCHE:
Kor, Karr
f.
Karren, Karre
| Plattdeutsch | Kor |
| Silbentrennung | Kor |
| Plattdeutsch (2) | Karr |
| Wortart | Substantiv: Femininum |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | Karren |
| Hochdeutsch | Karre |
| flektierte Formen | |
| Plural | Koren |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | Kor, Karr |
| Plattdt.-hochdt. WB | Kor, Karr (Südwestmeckl.) |
| Komposita | |
| Schufkor | 〉〉〉 |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch kare f., altsächsisch karra |
| Wörterbücher: | |
| Wossidlo/Teuchert | Kor, Karr |
| Dähnert | Kore |
| Fritz-Reuter-WB | Kahr, Karr, Kor |
| John-Brinckman-WB | Koar, Koar’n |