SUCHE:
gråben, gråwen
stv.
graben, begraben
| Plattdeutsch | gråben |
| Silbentrennung | grå|ben |
| Plattdeutsch (2) | gråwen |
| Wortart | Verb: starke Flexion |
| Sprachniveau | B (selbstst. Sprachverwendung) |
| Hochdeutsch | graben |
| Hochdeutsch | begraben |
| Anmerkung | Flexion gemäß Hör- und Lernbuch |
| flektierte Formen | |
| Präsens: | |
| ik | gråf |
| du | gråfst gröffst |
| hei, sei, dat | gråft gröfft |
| wi, ji, sei | gråben gråwen |
| Präteritum: | |
| ik | gröf |
| du | grööfst |
| hei, sei, dat | gröf |
| wi | gröben gröwen |
| Part.Prät. | gråben gråwen |
| Imperativ: | |
| Singular | gråf |
| Plural | gråft |
| Herrmann-Winter | |
| Hochdt.-plattdt. WB | gråben |
| Komposita | |
| begråben | 〉〉〉 |
| Wendungen | |
| Vör vier Wochen würd hei gråwen. Vor vier Wochen wurde er begraben. |
| Etymologie | |
| aus mittelniederdeutsch graven, altsächsisch graƀan |
| Wörterbücher: | |
| Pommersches Wörterbuch | gråben |
| Dähnert | Grawen |
| Fritz-Reuter-WB | grawen |
| John-Brinckman-WB | graben |