SUCHE:




(Å å Œ œ)



Erweiterter Eintrag

Suche nach „weihdaun“





weihdaun, wehdon
stv.
wehtun, weh tun



Plattdeutschweihdaun
Silbentrennungweih|daun
Plattdeutsch (2)wehdon
WortartVerb: starke Flexion
SprachniveauA (Elementare Sprachverwendung)
Hochdeutschwehtun
Hochdeutschschmerzen
siehe auch daun 〉〉


Herrmann-Winter
Plattdt.-hochdt. WB weihdaun


Wendungen
Em deit de Kopp nich mihr weih.
Im tut der Kopf nicht mehr weh. (übertr.: Er ist gestorben.)
Wenn Dummheit weh ded, würden väle Lüd roren.
Wenn Dummheit weh täte, würden viele Leute weinen.


Wörterbücher:
Wossidlo/Teuchert weih daun
Fritz-Reuter-WB wehdauhn



mehr Informationen:
Digitales Wörterbuch Niederdeutsch 〉〉